Die Arbeit des DRK-Suchdienstes, der bei der Suche nach Vermissten und bei der Familienzusammenführung hilft, wird durch die Bundesregierung langfristig sichergestellt. Das geht aus einer Vereinbarung hervor, die Bundesinnenminister Thomas de Maiziere und DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters am 5. Juli 2017 unterzeichnet haben. „Jeder Mensch hat das Recht zu erfahren, was mit vermissten Angehörigen geschehen ist und einen Anspruch, mit ihnen wieder Kontakt aufzunehmen“, sagte DRK-Präsident Seiters.
Weiterlesen
Bei dem folgenschweren Busunglück auf der Autobahn A9, Anschluss-Stelle Münchberg Süd, waren am Montag 72 Rettungskräfte des Bayerischen Roten Kreuzes mit Rettungswagen und Krankentransportwagen im Einsatz.
Weiterlesen
Der soeben erschienene SOFORTHILFE REPORT zeigt die breite Palette unserer spannenden Rotkreuz-Arbeit. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich und bietet Einblicke in die Soforthilfe nach Katastrophen, Interviews mit Helfern, und Berichte aus den vielen Auslandsprojekten des Deutschen Roten Kreuzes.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz zählt zu den 100 innovativen Preisträgern
des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2017. Das
Team Internationale Zusammenarbeit im DRK-Generalsekretariat war
mit einem Hilfsprojekt, das mögliche Katastrophen voraussagt und
Menschen so dabei hilft, sich für den Notfall zu wappnen, ins Rennen
gegangen. "Gemeinsam mit unserem Team freue ich mich wirklich sehr
über diese tolle Auszeichnung. Wir verstehen diesen Preis auch als
Ermutigung und Bestätigung unserer humanitären Arbeit für Menschen,
die in Regionen dieser Erde leben, die immer wieder Fluten,...
Weiterlesen
Die besten Rettungsschwimmer Deutschlands kommen derzeit aus Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Sieger des 41. Bundeswettbewerbs der DRK-Wasserwacht im Rettungsschwimmen wurden bei den Herren und den Damen die Mannschaften aus Bayern. Die Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern holte sich den Sieg bei den gemischten Teams.
Weiterlesen
Vor Kurzem fand in Vietnam die erste regionale Dialog-Plattform zu vorhersagebasierter Finanzierung in Asien statt. Internationale Experten berieten sich in Hanoi über das wichtige neue Werkzeug.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz trauert um sein Ehrenmitglied Dr. Josef Großmann, der am 20. Juni im Alter von 91 Jahren verstorben ist. „Mit Dr. Josef Großmann verlieren wir jemanden, der sich über Jahrzehnte hinweg um das Rote Kreuz äußerst verdient gemacht hat. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
Weiterlesen
Das DRK trauert um sein Ehrenmitglied Dorli Stroetmann. „Frau Stroetmann wird uns als engagierte Rotkreuzlerin in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
Weiterlesen
Die Zahl der südsudanesischen Flüchtlinge, die im Nachbarland Uganda Zuflucht suchen, steigt immer weiter. Seit 2013 hat Uganda rund 950.000 Menschen aus dem Südsudan aufgenommen. "Alleine zwischen dem 15. und dem 21. Mai 2017 sind 14.358 Südsudanesen in Uganda angekommen; dies entspricht 2.051 Flüchtlingen pro Tag. Die Versorgungslage dort ist extrem angespannt, es fehlt an allem. Uganda selbst mit seinen rund 40 Millionen Einwohnern hat mit einer Vielzahl von politischen, sozialen und ökonomischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dennoch ist die Situation für die aus dem Südsudan fliehenden...
Weiterlesen
Rettungsschwimmer der DRK-Wasserwacht retten jährlich rund 250 Menschen vor dem Ertrinken. Sie leisten etwa die Hälfte aller Wasserrettungseinsätze. Auch bei Flutkatastrophen sind die Helfer der Wasserwacht unentbehrlich. Beim diesjährigen Bundeswettbewerb im bayerischen Bad Tölz ermitteln sie am kommenden Wochenende ihre Besten.
Weiterlesen